.png)
Seniorenresidenz Morgenlicht
Datenschutzrichtlinie
-
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) ist „Seniorenresidenz Morgenlicht“ verpflichtet, die von Ihnen über sich selbst, ein Familienmitglied oder eine andere Person bereitgestellten personenbezogenen Daten unter sicheren Bedingungen und ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwalten. Der Zweck der Datenerhebung ist: KOMMUNIKATION MIT KUNDEN, BEANTWORTUNG VON ANFRAGEN, RECHNUNGSSTELLUNG. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen, jedoch werden diese benötigt, UM IHRE ANFRAGEN BEANTWORTEN ZU KÖNNEN oder UM SIE KONTAKTIEREN ZU KÖNNEN. Ihre Weigerung hat zur Folge, DASS DIE KOMMUNIKATION AUF ANDEREN WEGEN FORTGESETZT WIRD. Die erfassten Informationen sind zur Verwendung durch den Verantwortlichen bestimmt und werden ausschließlich an folgende Empfänger weitergegeben: KEINER. Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 haben Sie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung der Daten, das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, sowie das Recht, die Gerichte anzurufen. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen und die Löschung dieser Daten zu verlangen*. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie einen schriftlichen, datierten und unterschriebenen Antrag an unsere Geschäftsstelle unter (…) richten. Sie sind ebenfalls berechtigt, die Gerichte anzurufen. Ihre Daten können ins Ausland übermittelt werden. Sollten einige der über Sie vorliegenden Daten unrichtig sein, informieren Sie uns bitte so bald wie möglich.
​
-
Jede Person hat das Recht, aus legitimen Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu widersprechen. Dieses Widerspruchsrecht kann für bestimmte, gesetzlich vorgesehene Verarbeitungsvorgänge ausgeschlossen sein (z. B.: Verarbeitung durch Finanz- und Steuerbehörden, Polizei, Justiz, Sozialversicherung). Daher darf dieser Hinweis nicht erscheinen, wenn die Verarbeitung verpflichtend ist. *Jede Person hat außerdem das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung unentgeltlich und ohne Begründung zu widersprechen. Die „mündliche“ Informationsmethode wird nur ausnahmsweise verwendet, in Situationen, in denen die Information nicht auf andere Weise bereitgestellt werden kann (z. B.: im Rahmen von Telefongesprächen, falls solche Gespräche aufgezeichnet werden).